Unser Gartentipp
Filigrane Schönheit mit grosser Anpassungskraft

Bild: Pixabay
Die Grau-Erle «Laciniata» (Alnus incana laciniata) ist eine eindrucksvolle Zierform, die Eleganz und Robustheit auf besondere Weise verbindet.
Mit ihren stark eingeschnittenen, fast federartigen Blättern setzt sie im Garten oder entlang von Alleen unverwechselbare Akzente. Ihr grauer Stamm und die schlanken Zweige verleihen ihr auch ohne Laub eine reizvolle Anmutung. Meist wächst sie mehrstämmig mit einem durchgehenden Hauptast, was zu einer unregelmässigen, eiförmigen Krone führt.
Die Grau-Erle «Laciniata» fühlt sich an feuchten Standorten wohl, kommt aber auch mit trockeneren Böden zurecht. Ihr schnelles Wachstum macht sie zu einem idealen Baum für Begrünungsprojekte und Erosionsschutz. Im Spätwinter erscheinen ihre unauffälligen Kätzchen, ab September zieren sie wunderschöne graubraune Erlenzapfen, die bis in den Winter hinein haften bleiben und dem Baum zusätzlichen Zierwert verleihen.
Mit einer Wuchshöhe von zehn bis zwölf Metern eignet sich die Grau-Erle «Laciniata» sowohl als Solitär im Privatgarten als auch als robuster Alleebaum entlang von Strassen auf öffentlichem Grund. Ihre hohe Frosthärte und Salzverträglichkeit machen sie zudem zu einer guten Wahl für städtische Standorte.
Das Naturnahe im Garten liegt der Jost Gartenbau am Herzen – gerne berät der Profi vor Ort zum idealen Standort und bestellt, liefert und sorgt sich um das fachgerechte Pflanzen.
Mit ihren stark eingeschnittenen, fast federartigen Blättern setzt sie im Garten oder entlang von Alleen unverwechselbare Akzente. Ihr grauer Stamm und die schlanken Zweige verleihen ihr auch ohne Laub eine reizvolle Anmutung. Meist wächst sie mehrstämmig mit einem durchgehenden Hauptast, was zu einer unregelmässigen, eiförmigen Krone führt.
Die Grau-Erle «Laciniata» fühlt sich an feuchten Standorten wohl, kommt aber auch mit trockeneren Böden zurecht. Ihr schnelles Wachstum macht sie zu einem idealen Baum für Begrünungsprojekte und Erosionsschutz. Im Spätwinter erscheinen ihre unauffälligen Kätzchen, ab September zieren sie wunderschöne graubraune Erlenzapfen, die bis in den Winter hinein haften bleiben und dem Baum zusätzlichen Zierwert verleihen.
Mit einer Wuchshöhe von zehn bis zwölf Metern eignet sich die Grau-Erle «Laciniata» sowohl als Solitär im Privatgarten als auch als robuster Alleebaum entlang von Strassen auf öffentlichem Grund. Ihre hohe Frosthärte und Salzverträglichkeit machen sie zudem zu einer guten Wahl für städtische Standorte.
Das Naturnahe im Garten liegt der Jost Gartenbau am Herzen – gerne berät der Profi vor Ort zum idealen Standort und bestellt, liefert und sorgt sich um das fachgerechte Pflanzen.