Unser Gartentipp
Regen nutzen – Ressourcen schonen

Bildquelle: Pexels
Regenwassernutzung spart kostbares Trinkwasser, entlastet Kanalisation und Umwelt – und senkt dabei überdies die Wasserkosten. Ideal für Garten, Haushalt und heisse Sommer.
Regenwasser, das auf unseren Hausdächern niedergeht, lässt sich einfach sammeln und vielseitig nutzen. Dafür stehen unterschiedliche Systeme zur Verfügung – von der klassischen Regentonne bis hin zur Komplettlösung mit Tank und Filteranlage. Je nach den Bedürfnissen und Ansprüchen sowie den örtlichen Gegebenheiten kann das optimale System individuell geplant und in die Praxis umgesetzt werden.
Gesammeltes Regenwasser lässt sich überall dort einsetzen, wo keine Trinkwasserqualität erforderlich ist. Am häufigsten wird es nach wie vor für die Gartenbewässerung verwendet. Aber auch im Haushalt – etwa für die Toilettenspülung, das Waschen von Kleidung und Autos oder für Reinigungsarbeiten im Aussenbereich – ist Regenwasser eine absolut kostengünstige und durchaus umweltfreundliche Alternative zu Trinkwasser.
Ziel der Regenwassernutzung ist es, die Abwassersysteme zu entlasten und gleichzeitig die Trinkwasserversorgung zu schonen – so entsteht ein bedeutender Gewinn für Umwelt und Geldbeutel. Und gerade in Zeiten häufiger Sommerhitze, Trockenperioden und insgesamt geringerer Niederschlagsmengen wird das Nutzen von Regen zu einer umsichtigen ökologischen Option. Ob Regentonne oder Komplettsystem – Regenwasser sinnvoll zu verwenden ist einfach, nachhaltig und zukunftsweisend. In trockeneren Jahresphasen wird dieses Vorgehen sogar zu einer ökologischen Notwendigkeit.
Das Naturnahe im Garten liegt Jost Gartenbau am Herzen – so taucht der Profi in den natürlichen Kreislauf ein und berät die Kundschaft gerne auch vor Ort.
Regenwasser, das auf unseren Hausdächern niedergeht, lässt sich einfach sammeln und vielseitig nutzen. Dafür stehen unterschiedliche Systeme zur Verfügung – von der klassischen Regentonne bis hin zur Komplettlösung mit Tank und Filteranlage. Je nach den Bedürfnissen und Ansprüchen sowie den örtlichen Gegebenheiten kann das optimale System individuell geplant und in die Praxis umgesetzt werden.
Gesammeltes Regenwasser lässt sich überall dort einsetzen, wo keine Trinkwasserqualität erforderlich ist. Am häufigsten wird es nach wie vor für die Gartenbewässerung verwendet. Aber auch im Haushalt – etwa für die Toilettenspülung, das Waschen von Kleidung und Autos oder für Reinigungsarbeiten im Aussenbereich – ist Regenwasser eine absolut kostengünstige und durchaus umweltfreundliche Alternative zu Trinkwasser.
Ziel der Regenwassernutzung ist es, die Abwassersysteme zu entlasten und gleichzeitig die Trinkwasserversorgung zu schonen – so entsteht ein bedeutender Gewinn für Umwelt und Geldbeutel. Und gerade in Zeiten häufiger Sommerhitze, Trockenperioden und insgesamt geringerer Niederschlagsmengen wird das Nutzen von Regen zu einer umsichtigen ökologischen Option. Ob Regentonne oder Komplettsystem – Regenwasser sinnvoll zu verwenden ist einfach, nachhaltig und zukunftsweisend. In trockeneren Jahresphasen wird dieses Vorgehen sogar zu einer ökologischen Notwendigkeit.
Das Naturnahe im Garten liegt Jost Gartenbau am Herzen – so taucht der Profi in den natürlichen Kreislauf ein und berät die Kundschaft gerne auch vor Ort.