Unser Gartentipp
Recyclen liegt im Trend – warum nicht auch im Garten?

Bildquelle: Jost Gartenbau
Auf der Suche nach Materialien für die Umgestaltung des Gartens? Es muss nicht alles neu angeschafft werden. Auch bisher verwendetes Holz, Steine oder Platten lassen sich neu anordnen.
Recycling oder Materialwiederverwendung im Garten ist in der Schweiz noch nicht weit verbreitet. Wiederverwenden oder Recyceln bedeutet hier die Wiederverwendung von bereits vorhandenem Material. Anstatt Materialien wie Holz, Steine oder Platten zu entsorgen, können diese im Garten neu angeordnet und verwendet werden, denn das Ziel lautet, Ressourcen zu sparen. So lassen sich neue, funktionale und ästhetische Gartenobjekte erschaffen. Frei nach dem Motto: «Aus Alt mach Neu».
Für Bodenbeläge können zum Beispiel bereits vorhandene Natursteine eine charmante, umweltfreundliche Alternative zu neuen Materialien bieten. Oder Mauern können aus den im Garten vorhandenen Natursteinen oder aber auch aus alten Betonplatten erstellt werden. Und auch eine Kombination aus alten und neuen Materialien kann sehr reizvoll sein.
Auch durch die Wiederverwendung von anfallenden Gartenabfällen können Ressourcen geschont werden. Laub, Äste und Grasschnitt können kompostiert oder als Mulch in den Rabatten oder Gartenbeeten verwendet werden. So bleibt der Boden gesund und es wird kein zusätzliches Material benötigt, welches aufwendig herbeigeschafft werden muss.
Das Recyclen im Garten fördert nicht nur eine ressourcenschonende Lebensweise, sondern trägt auch zur kreativen und einzigartigen Gartengestaltung bei. Jeder Garten wird so zu einem Unikat, in dem Altes mit Neuem kombiniert und gleichzeitig die Umwelt geschont wird. Der Garten liegt Jost Gartenbau am Herzen, gerne wird die Kundschaft auch vor Ort beraten.
Recycling oder Materialwiederverwendung im Garten ist in der Schweiz noch nicht weit verbreitet. Wiederverwenden oder Recyceln bedeutet hier die Wiederverwendung von bereits vorhandenem Material. Anstatt Materialien wie Holz, Steine oder Platten zu entsorgen, können diese im Garten neu angeordnet und verwendet werden, denn das Ziel lautet, Ressourcen zu sparen. So lassen sich neue, funktionale und ästhetische Gartenobjekte erschaffen. Frei nach dem Motto: «Aus Alt mach Neu».
Für Bodenbeläge können zum Beispiel bereits vorhandene Natursteine eine charmante, umweltfreundliche Alternative zu neuen Materialien bieten. Oder Mauern können aus den im Garten vorhandenen Natursteinen oder aber auch aus alten Betonplatten erstellt werden. Und auch eine Kombination aus alten und neuen Materialien kann sehr reizvoll sein.
Auch durch die Wiederverwendung von anfallenden Gartenabfällen können Ressourcen geschont werden. Laub, Äste und Grasschnitt können kompostiert oder als Mulch in den Rabatten oder Gartenbeeten verwendet werden. So bleibt der Boden gesund und es wird kein zusätzliches Material benötigt, welches aufwendig herbeigeschafft werden muss.
Das Recyclen im Garten fördert nicht nur eine ressourcenschonende Lebensweise, sondern trägt auch zur kreativen und einzigartigen Gartengestaltung bei. Jeder Garten wird so zu einem Unikat, in dem Altes mit Neuem kombiniert und gleichzeitig die Umwelt geschont wird. Der Garten liegt Jost Gartenbau am Herzen, gerne wird die Kundschaft auch vor Ort beraten.